Hier findest du eine Anleitung, zu der Frage: Wie benutzt man eine Heißluftfritteuse? Kurzum, um eine Heißluftfritteuse zu verwenden, musst du nicht studiert haben. Auch setzt das keine besonderen Kenntnisse voraus.
Es ist ein Küchengerät, welches dir das Kochen erleichtert. Und wie benutzt man eine Heißluftfritteuse nun? Hier erfährst du einiges mehr dazu.
Wie benutzt man eine Heißluftfritteuse – vor dem Kochen
Bereits vor dem Kochen kannst du einiges für deine Heißluftfritteuse tun.
- Halte deine Ölsprühflasche bereit: Denn als stolzer Besitzer einer Heißluftfritteuse gehört es zur Standardausrüstung, eine Ölsprühflasche zu besitzen. Kurzum, bei vielen Rezepten brauchst du eine saubere Oberfläche für die Lebensmittel, die du zubereiten möchtest. Denn die Verwendung einer Sprühflasche zum Auftragen von Öl auf die Oberflächen ist einfach zu gebrauchen. Und du verbrauchst meistens viel weniger Öl, als mit einem Pinsel.
- Halte deine Heißluftfritteuse sauber und in einem guten Zustand: Der Schlüssel zu einem guten Zustand deiner Heißluftfritteuse ist die Art und Weise, wie du sie pflegst. Die Heißluftfritteuse sollte einen passenden Platz in deiner Küche finden. Verwende niemals direkten Kontakt mit Wasser. Kurzum, verwende einfach einen nassen Lappen, um deine Heißluftfritteuse äußerlich zu reinigen. Auf jeden Fall, verwende immer ein glattes Tuch oder weiches Papier, um die die Teile zu säubern. Bei der Benutzung deiner Fritteuse, lass immer etwas Platz hinter der Fritteuse, damit die Hitze aus der Entlüftungsöffnung entweichen kann. Sonst kann es zu einer Überhitzung deines Gerätes kommen.
- Das Vorheizen der Heißluftfritteuse: Wir alle wünschen uns beim Kochen Beständigkeit. Und wir wollen unser Essen immer genau so kochen, wie wir es am liebsten essen. Mit dem folgenden Tipp kannst du immer das gleiche Ergebnis erzielen. Schalte deine Heißluftfritteuse ein und stelle genau die Temperatur ein, die du benötigst. Denn durch das Vorheizen deines Luftkochers, gelingt dir dein Essen immer gleich.
- Verwende das richtige Zubehör: In den meisten Fällen folgen wir den Anweisungen des Herstellers der Heißluftfritteuse. Einige Hersteller verkaufen auch Zubehör für deine Heißluftfritteuse. Aber im Allgemeinen ist alles, was Ofen fest ist, sicher für die Verwendung mit deiner Fritteuse. Kurzum, möchtest du weiteres Zubehör kaufen, dann achte auf die richtige Größe. Denn es darf nichts mit den Heizelementen in Berührung kommen. Und vor dem Kauf, überprüfe, ob das Zubehör in den Korb passt.
Wie benutzt man eine Heißluftfritteuse – beim Kochen
Hier findest du nun einige Tipps, wie du deine Heißluftfritteuse beim Kochen benutzen kannst:
- Verwende Aluminiumfolie für den Korb: Es kann manchmal etwas schwierig sein, das du nach dem Garen alles aus dem Korb entfernen kannst. Deshalb hier ein Tipp mit Aluminiumfolie. Kurzum, mache dir ein paar Streifen aus Alufolie und lege sie so in den Korb, dass du sie vor der Kante des Korbes falten kannst. Nach dem Kochen kannst du die Folie (Vorsicht heiß!) anfassen und dein Essen samt Folie herausnehmen. Nun sollte nichts mehr angeklebt sein.
- Überlade den Korb nicht: Denn sicherlich möchtest du, dass deine Heißluftfritteuse lange hält. Und auch gleichmäßig gart. Deshalb solltest du den Korb nicht überladen. Behalte auch die Garzeit im Auge. Denn je mehr du in den Korb gibst, desto länger dauert die Zubereitung der Speisen. Und du wirst nicht das gleiche Ergebnis erzielen. Denn deinem Essen kann dann das Knusprige fehlen oder es hat die falsche Textur.
- Füge Wasser hinzu, wenn du fettreiche Speisen kochst: Die meisten Fleischsorten, die du zubereitest, enthalten Fett. Denn wenn du fetthaltige Lebensmittel in deiner Heißluftfritteuse bei hoher Temperatur garst, schmilzt das Fett und führt dazu, dass sich im Korb und in der Garkammer Fett ansammelt. Manchmal fängt dieses Fett an zu brennen. Folglich wird schwarzer Rauch freigesetzt. Was alarmierend aussehen kann. Um solche Fettansammlungen im Korb zu vermeiden, solltest du vor Beginn des Garvorgangs etwas Wasser hinzufügen. Das Wasser fängt das Fett auf. Und die Reinigung des Korbs wird viel einfacher werden. Auch um anhaltende Essensgerüche und Fettablagerungen an den Seiten zu vermeiden, solltest du deine Heißluftfritteuse immer gründlich reinigen.
- Schüttele deinen Korb während des Kochens: Nimm von Zeit zu Zeit den Korb aus deiner Heißluftfritteuse heraus. Und schüttele ihn. Denn das hilf die Lebensmittel gleichmäßig im Korb zu verteilen.
- Wende dein Essen während des Kochens: Egal welche Methode du beim Kochen anwendest oder wie gut du kochen kannst. Und egal ob du einen Luftkocher oder in einer Pfanne kochst. Kurzum, wenn du backst, grillst oder etwas bratest, dann drehst du das Essen ein paar mal um. Damit es gleichmäßig gegart wird und überall die gleiche Konsistenz hat. Auf jeden Fall ist das auch beim Garen in einer Heißluftfritteuse der Fall. Das Wenden deiner Speisen sorgt dafür, dass sie bei jedem Garvorgang perfekt auf den Punkt gegart werden.
- Verwende etwas Öl beim Kochen: Ein wenig Öl schadet deinem gesunden Lebensstil nicht. Aber es verbessert die Textur deiner Speisen. Und so erhältst du eine goldbraune Oberfläche und eine leckere Mahlzeit.
- Verwende Zahnstocher beim Kochen: Denn sobald du versuchst keine Gemüsestücke oder andere kleine Zutaten zu garen. Kennst du sicherlich das Problem, das der starke Ventilator die Zutaten im Korb umherfliegen lässt. Dieses Problem kannst du einfach lösen. Indem du deine Zutaten mit Zahnstochern fixierst. Damit sie nicht umherfliegen.
- Zuerst kommen die am langsamsten garenden Zutaten: Wenn du ein einfaches Rezept oder ein Rezept mit ein paar wenigen Zutaten zubereitest. Dann gibst du alles in den Korb rein und wartest bis alles in kurzer Zeit fertig ist. Jedoch nicht so, wenn du Zutaten mit unterschiedlichen Garzeiten hast. Zum Beispiel bei Gemüse und Fleisch. Bei solchen Gerichten, solltest du zum Beispiel das Fleisch und die Kartoffeln zuerst reinlegen und garen. Und dann später die Zutaten, mit einer kürzeren Garzeit.
- Hochwertiges Öl ist ein Muss bei Heißluftfritteusen: Luftkocher werden als gesunde Küchengeräte angeboten. Wo du nur sehr wenig Öl benötigst. Und trotzdem schnell, effizient und wohlschmeckend kochen kannst. Deshalb empfehlen wir, wenn du Öl berauschst, immer auf ein hochwertiges Öl zurück zu greifen. Kurzum, am ende erziehlst du auch das bessere Ergebnis beim Kochen. Das bedeutet aber, das du auch nur sehr wenig Öl verwenden solltest.
Wie benutzt man eine Heißluftfritteuse – nach dem Kochen
Mit ein paar einfachen Tipps, kannst du auch das Beste aus deiner Heißluftfritteuse nach dem Kochen herausholen.
- Nimm zuerst den Korb aus der Schublade: Dies ist ein Fehler, den viele neue Benutzer einer Heißluftfritteuse machen. Viele der Speisen, die du zubereitest, enthalten Fett und eine Kombination von Säften. Die du nicht auf deinem Teller haben möchtest. Wenn das Essen, das du zubereitest, wenig oder kein Fett enthält, kannst du den Saft aus dem unteren Teil der Schublade, auch als Soße über dein Essen verwenden.
- Nach jedem Gebrauch reinigen: Eines der häufigsten Probleme bei der Fehlersuche sind verbleibende Gerüche. Lebensmittelverunreinigungen und schwarzer Rauch aus der Fritteuse. All dies kann mit einem Reinigungsproblem in Verbindung gebracht werden. Die meisten Dämpfe, verbranntes Fett und an der Seite haftendes Fett, können diese Probleme verursachen. Vor allem, wenn die Innenseite der Schublade und der Kochbereich deiner Fritteuse nicht richtig gereinigt werden. Verwende immer ein weiches Handtuch, um alle Teile zu reinigen. Kurzum, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen. Tauche niemals das gesamte Gerät unter Wasser oder spüle es in der Spülmaschine. Nach dem Reinigen des Korbs und der Schublade sowie aller Zubehörteile, solltest du deinem Gerät etwas Zeit zum Trocknen geben.
Abschließende Worte
Jetzt hast du einige Tipps kennen gelernt, wie benutzt man eine Heißluftfritteuse. Sicherlich gibt es noch zahlreiche weitere Tipps und Tricks für Heißluftfritteusen. Und mit der Zeit wirst du deine eigenen Erfahrungen machen. Und wirst deine eigenen Kniffe einsetzen können.